UNSERE SERVICELEISTUNGEN
1 |
Beratung |
2 |
Montage
|
3 |
Wartung
|
4 |
Aktive Kundenbetreuung
|
5 |
Shop
|
1
Beratung
Gerne informieren wir Sie ausführlich über Ihre Optionen, um anschließend eine Schließanlage für Sie konzipieren zu können.
2
Montage
Schließanlagen sind je nach Größe innerhalb von 1-3 Wochen zur Abnahme bereit und werden von uns unter Einhaltung der DIN-Norm sowie der VdS-Richtlinie montiert.
3
Wartung
Gerne unterstützen wir Sie auch nach der Montage mit der Wartung Ihrer Schließzylinder.
4
Aktive Kundenbetreuung
Wir sind nicht nur Ihr Partner von der Planung bis zur Ausführung. Die Betreuung nach der Fertigstellung gehört zu unserem Sicherheitskonzept. Bei Fragen stehen wir Ihnen auch nach der Montage gerne zur Verfügung.
5
Shop
Bald Verfügbar: Wir sind offizieller Partner von ASSA ABLOY. Dadurch können Sie deren Produkte ganz problemlos über unseren Shop erwerben.
Wir sind Ihre Anlaufstelle für den gesamten Themenkomplex der Sicherheitstechnik
Wir entwickeln sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen intelligent gestaltete Konzepte. Um unseren hohen Qualitätsansprüchen und Ihren Vorstellungen dabei so gerecht wie möglich zu werden, legen wir großen Wert auf eine umfangreiche und nachvollziehbare Planung im Vorfeld. Auch zu einem späteren Zeitpunkt stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Hierbei macht es keinen Unterschied, ob wir für Ihre Firma einen Rundumschutz auf die Beine stellen oder Ihnen konkret mit der Installation von Alarmanlagen und Beschlägen weiterhelfen.
Unser Ziel sind perfekte Ergebnisse. Die Zufriedenheit unserer Kunden hat dabei stets höchste Priorität.
IHRE OPTIONEN
Wer sich heutzutage dazu entscheidet, ein neues Türschloss zu kaufen oder gar eine gesamte Schließanlage zu erneuern, ist meist von den Auswahlmöglichkeiten überwältigt. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir die verschiedenen Varianten für Sie zusammengefasst.
- Mechanische Schließsysteme
Einfach, aber sicher
Mechanische Schließsysteme sind den Meisten bekannt. Zum Öffnen der Türe wird ein Schlüssel benötigt, der in das Schloss passt. Heutzutage werden viele Modelle durch Extras wie einem Aufbohrschutz und/oder einem Ziehschutz ausgestattet. Weiterhin sollen aufwändige Schüsselprofile das Abtasten des Zylinders verhindern, sodass die Maße möglichst verborgen bleiben und das Anfertigen von Nachschlüssel auf Basis dieser vermieden wird.
Vorteile:
- Hohe Sicherheit trotz einfacher Funktionsweise
- Geringe Anschaffungskosten
- Einfache Montage
- Elektronische Schließsysteme
Erhöhter Komfort - Zukunftssichere Technik
Dieser Begriff kann ein wenig irreführend sein, denn es wird auch hier ein mechanischer Schließzylinder verbaut. Lediglich die Zugriffskontrolle erfolgt elektrisch. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Transponder: Hier handelt es sich um eine Art „Schlüsselanhänger“, welcher gegen das Schloss gehalten wird. Häufig werden auch Schlüsselähnliche Transponder verwendet, die eine sichere Strom- und Datenübertragung ermöglichen (wie im Beispiel links)
- Chipkarte: Hier handelt es sich um Karten, wie sie häufig in Hotels verwendet werden.
- Zugang per App: Hierfür benötigt man auch den passenden Schließzylinder sowie einen entsprechenden Aufsatz. Sobald man sich der Türe nähert, erkennt diese das Smartphone und öffnet sich. Hier besteht natürlich die Gefahr, das Schloss zu hacken. Aber auch dafür gibt es bereits ausgiebige Sicherheitslösungen.
Vorteile:
- Höherer Komfort bei mindestens gleicher Sicherheit zu mechanischen Schließsystemen
- Flexible Zugriffskontrolle (einfaches hinzufügen und entfernen von Zugriffsberechtigungen, zeitlich begrenzte Zutritte möglich z.B. für Lieferanten oder Angestellte, erhöhte Sicherheit bei Verlust eines Transponders durch schnelles und einfaches Entziehen der Zutrittsberechtigung
- Nachverfolgung der Zutritte
- Einfache Schließanlagen - über mehrere Standorte hinweg
Nachteile:
- Kostspieliger als rein mechanische Schließsysteme
- Mechatronische Schließsysteme
Zukunftssichere Technik
Die neuste Innovation der Sicherheitstechnik, bei der die Leistungen von mechanischem und elektrischen Schließsystemen vereinigt werden. Dadurch kann eine flexible Gestaltung gewährleistet werden die dank passender Zylindertypen neben Türen auch Tore, Fenster, Briefkästen, Schränke und Vorhängeschlösser sichern kann.
Vorteile:
- Höherer Komfort
- Hohe Sicherheit
- Flexible Zugriffskontrolle (einfaches hinzufügen und entfernen von Zugriffsberechtigungen, zeitlich begrenzte Zutritte möglich z.B. für Lieferanten oder Angestellte, erhöhte Sicherheit bei Verlust eines Schlüssels durch schnelles und einfaches Entziehen der Zutrittsberechtigung
- Vollständig Skalierbar – von kleinen Betrieben und Gebäuden bis Schließlösungen mit über 50.000 Zylindern - sogar, wenn einzelne Firmengebäude weit voneinander entfernt liegen.
Nachteile:
- Kostspieliger als rein mechanische Schließsysteme (Kosten sind ähnlich zu elektronischen Schließsystemen)
Einfach, aber sicher
Mechanische Schließsysteme sind den Meisten bekannt. Zum Öffnen der Türe wird ein Schlüssel benötigt, der in das Schloss passt. Heutzutage werden viele Modelle durch Extras wie einem Aufbohrschutz und/oder einem Ziehschutz ausgestattet. Weiterhin sollen aufwändige Schüsselprofile das Abtasten des Zylinders verhindern, sodass die Maße möglichst verborgen bleiben und das Anfertigen von Nachschlüssel auf Basis dieser vermieden wird.
Vorteile:
- Hohe Sicherheit trotz einfacher Funktionsweise
- Geringe Anschaffungskosten
- Einfache Montage
Erhöhter Komfort - Zukunftssichere Technik
Dieser Begriff kann ein wenig irreführend sein, denn es wird auch hier ein mechanischer Schließzylinder verbaut. Lediglich die Zugriffskontrolle erfolgt elektrisch. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Transponder: Hier handelt es sich um eine Art „Schlüsselanhänger“, welcher gegen das Schloss gehalten wird. Häufig werden auch Schlüsselähnliche Transponder verwendet, die eine sichere Strom- und Datenübertragung ermöglichen (wie im Beispiel links)
- Chipkarte: Hier handelt es sich um Karten, wie sie häufig in Hotels verwendet werden.
- Zugang per App: Hierfür benötigt man auch den passenden Schließzylinder sowie einen entsprechenden Aufsatz. Sobald man sich der Türe nähert, erkennt diese das Smartphone und öffnet sich. Hier besteht natürlich die Gefahr, das Schloss zu hacken. Aber auch dafür gibt es bereits ausgiebige Sicherheitslösungen.
Vorteile:
- Höherer Komfort bei mindestens gleicher Sicherheit zu mechanischen Schließsystemen
- Flexible Zugriffskontrolle (einfaches hinzufügen und entfernen von Zugriffsberechtigungen, zeitlich begrenzte Zutritte möglich z.B. für Lieferanten oder Angestellte, erhöhte Sicherheit bei Verlust eines Transponders durch schnelles und einfaches Entziehen der Zutrittsberechtigung
- Nachverfolgung der Zutritte
- Einfache Schließanlagen - über mehrere Standorte hinweg
Nachteile:
- Kostspieliger als rein mechanische Schließsysteme
Zukunftssichere Technik
Die neuste Innovation der Sicherheitstechnik, bei der die Leistungen von mechanischem und elektrischen Schließsystemen vereinigt werden. Dadurch kann eine flexible Gestaltung gewährleistet werden die dank passender Zylindertypen neben Türen auch Tore, Fenster, Briefkästen, Schränke und Vorhängeschlösser sichern kann.
Vorteile:
- Höherer Komfort
- Hohe Sicherheit
- Flexible Zugriffskontrolle (einfaches hinzufügen und entfernen von Zugriffsberechtigungen, zeitlich begrenzte Zutritte möglich z.B. für Lieferanten oder Angestellte, erhöhte Sicherheit bei Verlust eines Schlüssels durch schnelles und einfaches Entziehen der Zutrittsberechtigung
- Vollständig Skalierbar – von kleinen Betrieben und Gebäuden bis Schließlösungen mit über 50.000 Zylindern - sogar, wenn einzelne Firmengebäude weit voneinander entfernt liegen.
Nachteile:
- Kostspieliger als rein mechanische Schließsysteme (Kosten sind ähnlich zu elektronischen Schließsystemen)